Die rechtlichen Beziehungen zwischen der Thomas Gottfried EDV, Anbieter der Plattform des MasterTool-Online Player und Inhaber der Domain www.MasterTool-online.com mit dem Geschäftssitz in Steinweiler und den Nutzern werden durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geregelt.
Diese AGB sind Grundlage aller Rechtsbeziehungen von Thomas Gottfried EDV und den Nutzern.
AGB von Nutzern, die von den vorliegenden AGB abweichen oder ihnen entgegenstehen, gelten nicht, es sei denn, die Thomas Gottfried EDV hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt. Dies gilt auch, sofern in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender AGB von diesen AGB die Thomas Gottfried EDV Leistungen vorbehaltlos erbringt. Nutzer können sowohl natürliche als auch juristische Personen sein.
Gegenstand der AGB ist die Nutzung des MasterTool-Online-Player, einer Nutzungs- und Abwicklungsplattform speziell für Pädagogen, Lehrer und Trainer für pädagogische Inhalte, insbesondere für MasterTool-Übungen, für MasterTool-Themenpakete sowie ggf. für sonstige digitale Unterrichtsmaterialien, die für den Einsatz im Unterricht oder in Trainings- bzw. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen gedacht sind.
Hierbei ist die Thomas Gottfried EDV, in erster Linie ausschließlich technischer Dienstleister, der die Plattform MasterTool-Online-Player zur Verfügung stellt. Nutzer schließen einen Nutzungsvertrag ab mit der Thomas Gottfried EDV.
Die Nutzung des MasterTool-Online-Player erfolgt gegen Vorauszahlung einer Jahresgebühr gemäß Angebot.
Registrierten Käufern des MasterTool-Autorensystems wird der MasterTool-Online-Player gemäß Angebot eine begrenzte Zeit, längstens jedoch für 1 Jahr, kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nach Ablauf dieser Zeit hat der Nutzer die Möglichkeit, die Nutzung des MasterTool-Online-Player einzustellen oder die Nutzung des MasterTool-Online-Player auf Zahlung einer Jahresgebühr gemäß Angebot umzustellen.
Sollte sich ein Nutzer gegen eine weitere Nutzung des MasterTool-Online-Player entscheiden, so werden nach einer Ablauffrist von zwei Monaten die Nutzer-Inhalte der Persönlichen Cloud des betreffenden Nutzers gelöscht.
Im Rahmen der ggf. kostenfreien Zurverfügungstellung des MasterTool-Online-Player werden auch verschiedene Cloud-Systeme (Persönliche Cloud, Lizenz-Cloud, Medien-Cloud) zur Verfügung gestellt.
Der Zugang zu diesen Clouds erfolgt nach dem Login durch Eingabe der Zugangsdaten. Um den Zugang freizuschalten muss der Nutzer verschiedene Angaben machen, den Lizenzschlüssel eingeben sowie die gültigen AGB des MasterTool-Online-Player durch Setzen eines Häkchens im Anklickfeld akzeptieren.
In die Persönliche Cloud, die zum Zeitpunkt des jeweiligen User-Logins noch leer ist, kann der registrierte Nutzer - und nur dieser - eigene pädagogische Inhalte, insbesondere MasterTool-Übungen, MasterTool-Themenpakete sowie ggf. sonstige digitale Unterrichtsmaterialien, die für den Einsatz im Unterricht gedacht sind und für die der Nutzer über die Nutzungserlaubnis durch den Hersteller/Copyright-Inhaber verfügt, hochladen.
Um dieses Hochladen pro Sitzung freizuschalten, muß der Nutzer zuvor, wie unter 9.1. beschrieben, zustimmen.
Um eigene pädagogische Inhalte, insbesondere MasterTool-Übungen, MasterTool-Themenpakete sowie ggf. sonstige digitale Unterrichtsmaterialien, die für den Einsatz im Unterricht gedacht sind und für die der Nutzer über die Nutzungserlaubnis durch den Hersteller/Copyright-Inhaber verfügt, hochladen und ablegen zu können, stellt die Thomas Gottfried EDV dem Nutzer einen nutzerbezogenen Speicherplatz von 250 MiB pro Nutzer zur Verfügung, der im Basis-Nutzungsentgelt enthalten ist.
Inhalte, die ein Nutzer mittels der innerhalb des MasterTool-Online-Players bereitgestellten Funktion von der Lizenz-Cloud in die persönliche Cloud kopiert, werden auf das Speicherplatzkontingent nicht angerechnet, solange der Nutzer diese Inhalte nicht ändert.
Mit einer regulären Schullizenz können bis zu 25 Nutzerzugänge angelegt werden, für die insgesamt (d.h. für alle Nutzer zusammen, die der jeweiligen Schullizenz zugeordnet sind) ein Speicherplatz von 1 GiB zur Verfügung steht, der im Basis-Nutzungsentgelt enthalten ist.
Eine Erhöhung des nutzerbezogenen und/oder lizenzbezogenen Speicherplatzes und/oder die Anzahl der Nutzerzugänge bei Schullizenzen ist gegen ein zusätzliches Nutzungsentgelt möglich. Hierfür unterbreiten wir Ihnen gerne auf Anfrage ein entsprechendes Angebot.In der Lizenz- und/oder Medien-Cloud werden durch die Thomas Gottfried EDV selbst zunächst einzelne Inhalte im Rahmen von Beispielen zur Verfügung gestellt, so dass die Thomas Gottfried EDV in diesem Rahmen Vertragspartner mit den Nutzern wird.
Desweiteren werden in der Lizenz- und/oder Medien-Cloud von der Thomas Gottfried EDV den registrierten Nutzern Inhalte von Verlagen bzw. Fremdherstellern zur vom jeweiligen Verlag bzw. Fremdhersteller beschränkten bzw. definierten Nutzung zur Verfügung gestellt. Die Thomas Gottfried EDV wird auch in diesem Rahmen Vertragspartner mit den Nutzern.
Die vom Verlag bzw. von Fremdherstellern vorgesehene Nutzung eines Dokuments - und die damit evtl. verbundene Beschränkung der Nutzung eines Dokuments - ist im jeweiligen Dokument hinterlegt und kann vom Nutzer per Klick auf die Eigenschaften / Verwendungshinweise des Dokuments eingesehen werden.
Von Seiten MasterTool-Online-Player werden hier alle Funktionen, die unrechtmäßiges Nutzen von Dokumenten ermöglichen würden (wie z.B. Download, Kopieren, Weiterleiten etc.) deaktiviert bzw. nicht zur Verfügung gestellt.
Um die Nutzung der Inhalte der Lizenz- und/oder Medien-Cloud pro Sitzung freizuschalten, muß der Nutzer zuvor, wie unter 9.3. beschrieben, zustimmen.
Im Rahmen der ggf. kostenfreien Zurverfügungstellung des MasterTool-Online-Player werden auch Bedien-Funktionalitäten wie z.B. Tafelanschrieb, Zeichenfunktionen, Vergrößern, Verschieben etc. zur Verfügung gestellt. Es besteht von Nutzerseite kein Anspruch auf Einbau von noch nicht verfügbaren oder noch nicht vorgesehenen Funktionen bzw. Funktionalitäten. Der Einbau von Funktionen oder Funktionalitäten ist einzig und allein Sache der Thomas Gottfried EDV.
(1) Ein Rechtsanspruch des Nutzers auf einen erfolgreichen Abschluss des Registrierungsvorgangs besteht nicht. Zum Abschluss des Nutzungsvertrages bedürfen Jugendliche der Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters.
(2) Stellt sich heraus, dass ein Nutzer im Rahmen des erfolgreichen Registrierungsvorganges unzutreffende oder unzureichende Angaben gemacht hat, behält sich die Thomas Gottfried EDV ausdrücklich das Recht vor, das Nutzerkonto zu sperren. Das Recht zur Kündigung des Nutzungsvertrages bleibt hiervon unberührt.
(3) Durch das Anklicken des Feldes vor dem Text „AGBs gelesen und akzeptiert“ im Rahmen des Registrierungsvorganges erklärt der neue Nutzer sein Einverständnis mit den hier vorliegenden AGB sowie den AGB der Thomas Gottfried EDV, Siedlerweg 12, 76872 Steinweiler, Deutschland und gibt ein Angebot zu einem Abschluss eines Vertrages über die Nutzung des MasterTool-Online-Player ab, auf welcher der Nutzer eigene Dokumente einstellen kann oder auf welcher der Nutzer Dokumente von Verlagen / Fremdherstellern gemäß deren Nutzungsvorgaben für Dokumente verwenden darf. Ein Nutzungsvertrag mit der Thomas Gottfried EDV als technischer bzw. funktionaler Dienstleister kommt nach Abschluss des Registrierungsvorganges und erfolgreicher Einrichtung eines Nutzerkontos zustande.
Sofern sich die Nutzerdaten nach Abschluss des Registrierungsprozesses ändern, so ist der Nutzer verpflichtet, die betreffenden Angaben unverzüglich der Thomas Gottfried EDV durch Benachrichtigung per E-Mail an info@MasterTool-online.com bekannt zu geben.
(1) Jeder Nutzer darf nur ein Nutzerkonto eröffnen.
(2) Ein Nutzerkonto ist nicht übertragbar.
(3) Der Missbrauch von Nutzerkonten ist verboten.
Die Thomas Gottfried EDV als technischer bzw. funktionaler Dienstleister erhebt für den Registrierungsvorgang keine eigenen Gebühren beim Nutzer.
Der Nutzer erhält von der Thomas Gottfried EDV zunächst eine nur einmal vergebene Lizenznummer mit deren Hilfe der Nutzer ein Konto bei MasterTool-Online-Player einrichten kann. Die dem Nutzer zugeordnete Lizenznummer darf Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Im Laufe des Registrierungsprozesses erhält der Nutzer ein vorübergehendes Passwort, welches der Nutzer weiterverwenden bzw. durch sein eigenes Passwort ersetzen kann. Es ist jedem Nutzer dringend angeraten, das vorübergehende Passwort durch sein eigenes Passwort zu ersetzen.
(1) Der Nutzer ist verpflichtet, keine der folgenden Inhalte in seine Persönliche Cloud hoch zu laden oder sie ggf. anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen:
(2) Des Weiteren ist der Nutzer verpflichtet,
(1) Das Hochladen von Materialien durch einen Nutzer von MasterTool-Online-Player in seine Persönliche Cloud allein begründet für den hochladenden Nutzer noch nicht das nicht exklusive, zeitlich vom Update-Kauf abhängige und räumlich unbeschränkte Recht, die von ihm hochgeladenen Materialien zur Unterrichtsvorbereitung, zur Unterrichtsdurchführung und zur Unterrichtsnachbereitung zu nutzen. Dieses Recht erhält der Nutzer erst, sobald er die Schaltfläche „Ich bestätige, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben. (AGB jetzt lesen).“ separat angeklickt, somit seine Erklärung und Einhaltungsverpflichtung zu den in den AGB angegebenen Punkten gegeben hat und somit auch versichert, über alle erforderlichen Rechte an dem Material, das er hochlädt sowie über die zum Hochladen dieses Materials erforderlichen Rechte zur digitalen Nutzung zu verfügen. Der Nutzer versichert hiermit explizit, dass er die AGB gelesen und akzeptiert hat, dass er über alle Rechte an dem hochzuladenden Material verfügt und keine Rechte Dritter verletzt und dass er mit dieser Versicherung Anbieter wie Betreiber des MasterTool-Online-Player (Thomas Gottfried EDV) von allen Ansprüchen Dritter freistellt.
(2) Die Thomas Gottfried EDV behält sich ausdrücklich das Recht vor, vom Nutzer hochgeladene Dokumente bzw. Materialien bzw. erstellte Ordner oder Unterordner zu verschieben, umzubenennen, zu sperren und ggf. zu löschen sofern sie den unter Punkt 8. aufgeführten Hauptpflichten des Nutzers zuwiderlaufen oder nachweisbare Verletzungen der Rechte Dritter darstellen.
(3) In der Lizenz- und/oder Medien-Cloud werden von der Thomas Gottfried EDV den registrierten Nutzern Inhalte von Verlagen bzw. Fremdherstellern zur vom jeweiligen Verlag bzw. Fremdhersteller beschränkten bzw. definierten Nutzung zur Verfügung gestellt. Diese Zurverfügungstellung allein begründet für den Nutzer noch nicht das Recht, die ihm so zur Verfügung gestellten Materialien zur Unterrichtsvorbereitung, zur Unterrichtsdurchführung und zur Unterrichtsnachbereitung zu nutzen. Dieses Recht erhält der Nutzer erst, sobald er die Schaltfläche „Ich bestätige, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben. (AGB jetzt lesen).“ separat angeklickt und somit seine Erklärung und Einhaltungsverpflichtung zu den in den AGB angegebenen Punkten gegeben hat. Der Nutzer versichert hiermit explizit, dass er die AGB gelesen und akzeptiert hat, dass er die vom Verlag bzw. von Fremdherstellern vorgesehene Nutzung eines Dokuments - und die damit evtl. verbundene Beschränkung der Nutzung eines Dokuments – einhalten und die - mit dem hier zur Verfügung gestellten Material verbundenen - Rechte der Verlage / Hersteller nicht verletzen wird und die Materialien nur dem vorgesehenen Zweck nach verwenden wird und dass er mit dieser Versicherung Anbieter wie Betreiber des MasterTool-Online-Player (Thomas Gottfried EDV) von allen Ansprüchen Dritter freistellt.
Die vom Verlag bzw. von Fremdherstellern vorgesehene Nutzung eines Dokuments - und die damit evtl. verbundene Beschränkung der Nutzung eines Dokuments – ist im jeweiligen Dokument hinterlegt und kann vom Nutzer per Klick auf die Eigenschaften / Verwendungshinweise des Dokuments eingesehen werden.
Von Seiten MasterTool-Online-Player werden hier alle Funktionen, die unrechtmässiges Nutzen von Dokumenten ermöglichen würden (wie z.B. Download, Kopieren, Weiterleiten etc.) deaktiviert bzw. nicht zur Verfügung gestellt.
(2) Die Thomas Gottfried EDV behält sich ausdrücklich das Recht vor, vom Nutzer hochgeladene Dokumente bzw. Materialien bzw. erstellte Ordner oder Unterordner zu verschieben, umzubenennen, zu sperren und ggf. zu löschen sofern sie den unter Punkt 8. aufgeführten Hauptpflichten des Nutzers zuwiderlaufen oder nachweisbare Verletzungen der Rechte Dritter darstellen.
(4) Die Thomas Gottfried EDV behält sich ausdrücklich das Recht vor, dem Nutzer Zugang zu einzelnen Ordnern oder Dateien zu verwehren oder den Nutzer ggf. zu sperren sofern seine Handlungen den unter den Punkten 8. oder 9. aufgeführten Hauptpflichten des Nutzers zuwiderlaufen oder nachweisbare Verletzungen der Rechte Dritter darstellen.
Verstößt der Nutzer schuldhaft gegen eine unter Ziffer 8 oder Ziffer 9 genannte Hauptpflicht, ist er zur Unterlassung des weiteren Verstoßes, zum Ersatz des der Thomas Gottfried EDV konkret entstandenen Schadens, sowie zur Freihaltung und Freistellung von Thomas Gottfried EDV von Schadenersatz- und Aufwendungsersatzansprüchen anderer Nutzer oder Dritter, die durch den Verstoß verursacht wurden, verpflichtet. Sofern durch diese Verletzungshandlung des Nutzers ein rechtliches Verfahren eingeleitet wird, ist der Nutzer nach Aufforderung der Thomas Gottfried EDV verpflichtet, in Verfahren einzutreten, in denen derartige Ansprüche erhoben werden. Der Nutzer ist grundsätzlich verpflichtet, die Thomas Gottfried EDV freizustellen, sowie ihr die Kosten einer angemessenen gerichtlichen und außergerichtlichen Abwehr dieser Ansprüche inkl. evtl. Schadensersatzansprüche zu erstatten. Weitere Rechte der Thomas Gottfried EDV, insbesondere zur Entfernung / Sperrung von Inhalten und zu einer außerordentlichen Kündigung des Nutzungsvertrages, bleiben unberührt.
(1) Die Thomas Gottfried EDV stellt den Nutzern den MasterTool-Online-Player über das Internet unter Berücksichtigung des jeweils aktuellen Stands von Wissenschaft und Technik zur Verfügung.
(2) Ein Anspruch auf eine Verfügbarkeit des MasterTool-Online-Player auf Seiten des Nutzers besteht nicht. Für technische und sonstige Störungen, die sich dem Einflussbereich der Thomas Gottfried EDV entziehen, sei es zum Beispiel durch Störungen, die durch den Internetzugangsanbieter des Nutzers verursacht sind wird Thomas Gottfried EDV keine Haftung übernehmen.
(3) Die Thomas Gottfried EDV bemüht sich, Wartungsarbeiten zu Zeiten geringer Nutzung und schnellstmöglich durchzuführen. Sofern Funktionseinschränkungen auftreten, bemüht sich die Thomas Gottfried EDV nach Möglichkeit die Nutzer innerhalb des MasterTool-Online Player zu informieren.
Die Thomas Gottfried EDV ist berechtigt, mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen ihre Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsvertragsverhältnis ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen. In diesem Fall ist das Mitglied berechtigt, den Nutzungsvertrag nach Mitteilung der Vertragsübernahme gemäß den Bestimmungen in Ziffer 14 (1) zu kündigen.
(1) Die Thomas Gottfried EDV ist nach vorheriger Androhung unter angemessener Fristsetzung berechtigt, dem Nutzer den Zugang zum MasterTool-Online-Player über sein Nutzerkonto zu verwehren, falls die Frist fruchtlos verstreicht.
Zur Sperrung berechtigt insbesondere, wenn
(2) Um eine Haftung der Thomas Gottfried EDV zu vermeiden, wird die Sperrung so lange aufrechterhalten, bis der Nutzer die Rechtmäßigkeit seiner Handlung bzw. der von ihm bereitgestellten Inhalte darlegt und beweist. Das gleiche gilt bei Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Eine Sperrung ist nur bei offensichtlich unbegründeten Abmahnungen Dritter ausgeschlossen.
(3) Im Falle einer Sperrung hat der Nutzer mit sofortiger Wirkung keinen Zugriff mehr auf den MasterTool-Online-Player.
Kündigungen des Nutzungsvertrages durch einen Nutzer haben schriftlich oder in Textform an die Adresse der Thomas Gottfried EDV, Siedlerweg 12, 76872 Steinweiler, Deutschland, bzw. per E-Mail an info@MasterTool-online.com zu erfolgen.
Der Nutzungsvertrag ist von der Thomas Gottfried EDV mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündbar. Nutzer können den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
Sowohl die Thomas Gottfried EDV als auch der Nutzer sind berechtigt, den Nutzungsvertrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund, der die Thomas Gottfried EDV zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, liegt insbesondere vor, wenn
(a) Eine außerordentliche Kündigung kann bei einer minder schweren Verletzung einer der Ziffern 8 a. bis 8 k. auch nach vorheriger Androhung unter Fristsetzung erfolgen, wenn der Nutzer die genannten Pflichten schuldhaft verletzt und nach Fristablauf das beanstandete Verhalten weiter aufrechterhält.
(b) Gleiches gilt, wenn der Nutzer zum wiederholten Mal eine Sperrung verursacht.
(c) Das Recht zur Sperrung des Nutzerkontos bleibt unberührt.
Zum Zeitpunkt der Kündigung durch den Nutzer noch nicht bezahlte Produkte oder Dienstleistungen werden sofort berechnet und sind mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen vom Nutzer zu bezahlen. Angefangene zeitliche Nutzungsrechte werden auf den Monatsletzten des Kündigungszeitpunktes berechnet, darüber hinaus werden bereits bezahlte Dienste auf ebendiesen Zeitpunkt berechnet und darüberhinausgehende erfolgte Zahlungen erstattet, sofern der Erstattungsbetrag mehr als EUR 15,00 inkl. jeweils gültiger gesetzlicher Mehrwertsteuer beträgt.
(1) Eine Haftung der Thomas Gottfried EDV für Missbräuche, die aus der unberechtigten Verwendung von Nutzernamen und Passwort des Nutzers resultieren, ist ausgeschlossen, wenn der Nutzer diese verschuldet hat.
(2) Im Übrigen besteht eine Haftung der Thomas Gottfried EDV gegenüber Unternehmern – außer für die aus der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten entstehenden Schäden – nur für Schäden, die von der Thomas Gottfried EDV, ihren gesetzlichen Vertretern und leitenden Angestellten grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden. Für sonstige Erfüllungsgehilfen haftet die Thomas Gottfried EDV nur bei Vorsatz und soweit diese vertragswesentliche Pflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzen.
(3) Gegenüber Verbrauchern haftet die Thomas Gottfried EDV nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Falle der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, des Schuldnerverzugs oder der zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung durch die Thomas Gottfried EDV haftet diese jedoch für jedes schuldhafte Verhalten seiner Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
(4) Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gesetzlicher Vertreter, leitender Angestellter oder vorsätzlichem Verhaltens sonstiger Erfüllungsgehilfen der Thomas Gottfried EDV besteht keine Haftung für den Ersatz mittelbarer Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn, und – sofern gesetzlich zulässig – ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(5) Ist die Haftung der Thomas Gottfried EDV nach diesen Regelungen ausgeschlossen, gilt dies auch für eine persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter, Gesellschafter und Erfüllungsgehilfen der Thomas Gottfried EDV.
(6) Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und Beschränkungen finden keine Anwendung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen oder durch ausdrücklich übernommene Garantien durch die Thomas Gottfried EDV.
(1) Die Preise für kostenpflichtige Dienste, die ein Nutzer im Rahmen der Nutzung des Angebots auf MasterTool-online.com erwerben kann sind auf der Website unter der Rubrik Preisliste aufgeführt. Die aufgeführten Preise sind inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer angegeben. Es gelten jeweils die zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme/Bestellung geltenden und ausgeschriebenen Preise.
(2) Die Rechnungsstellung erfolgt bei Diensten mit jährlicher Zahlungsweise zum Ende des ersten Quartals des jeweiligen Nutzungszeitraumes. Für zeitunabhängige Produkte oder Dienstleistungen erfolgt die Rechnungsstellung nach Auftragserteilung und Ausführung (im Regelfall also nach der Bereitstellung des Produktes/Dienstes) mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen.
Leistungsort aller Lieferungen und Leistungen der Thomas Gottfried EDV ist Steinweiler, soweit gesetzlich zulässig.
Das Zustandekommen dieses Vertrages kann innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen vom Kunden in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen werden. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und vor Erfüllung der Pflichten der Thomas Gottfried EDV gemäß § 312 g I 1 BGB i. V. m. § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf durch einen Nutzer muss schriftlich oder in Textform an die Adresse der Thomas Gottfried EDV, Siedlerweg 12, 76872 Steinweiler, Deutschland, oder über MasterTool-Online Player bzw. per E-Mail an info@MasterTool.shop erfolgen.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die von beiden Seiten empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass vom Kunden eingegangene vertragliche Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf erfüllt werden müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach Feststellung erfüllt werden. Die Frist beginnt mit der Absendung der Widerrufserklärung des Kunden, die Frist für die Thomas Gottfried EDV mit deren Empfang
Das Widerrufsrecht des Kunden erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erfüllt ist, bevor der Kunde sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass die Thomas Gottfried EDV personenbezogene Bestands- und Nutzungsdaten in maschinenlesbarer Form im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses erhebt, verarbeitet und nutzt. Alle erhaltenen personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Fragen zum Thema Datenschutz und zum Umgang mit den von Ihnen gespeicherten persönlichen Daten richten Sie bitte an: info@MasterTool.shop
(1) Diese AGB unterliegen dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand für sämtliche aus diesem Vertragsverhältnis resultierenden Rechtsstreitigkeiten ist Steinweiler, soweit gesetzlich zulässig.
(1) Die Thomas Gottfried EDV ist jederzeit berechtigt, diese AGB zu ändern oder zu ergänzen. Der Nutzer kann innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung den neuen AGB widersprechen. Erfolgt ein Widerspruch innerhalb dieser Frist, so hat die Thomas Gottfried EDV das Recht, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderten Bedingungen gelten sollen. Erfolgt kein fristgemäßer Widerspruch, so entfalten die neuen AGB entsprechend der Ankündigung auch für bereits bestehende Vertragsverhältnisse Wirksamkeit.
(2) Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
Stand: 15.03.2020